Radwechsel Aktion am 05.04.2025

Möchtest du gerne etwas Gutes für andere Menschen tun und dabei selbst etwas gewinnen? Genau das ist am Samstag, 05. April von 9.00 – 14.30 Uhr an unserem Gemeindehaus möglich.

Dann bieten wir als Gemeinde folgendes an:
1. Räder wechseln von Winter- auf Sommerräder
2. einen Frühjahrs-Check an euren Autos – damit Ihr gut durch die Saison kommt
3. NEU – Fehlerspeicher auslesen und evtl. löschen (nur wenn diese nicht sicherheitsrelevant sind)

diese Arbeiten werden gegen eine Spende erledigt. Mit dem Erlös unterstützt die FeG Witten die Familien , die die Gemeinde nach Botswana, Südafrika und Peru ausgesandt hat und die in diesen Ländern arbeiten.
Deswegen werden noch Helfer und Helferinnen gesucht, die unterstützen und Menschen, die ihrem Auto etwas Gutes tun und nicht selber Hand anlegen wollen.

Daniel Griesenbeck, der die Arbeiten anleitet, ist Kfz-Meister. Die Aktion wird als Freundschaftsdienst verstanden, es wird auf Sorgfalt geachtet und auf Sicherheit, aber für eventuelle Schäden kann keine Haftung übernommen werden. Generell kann man spenden, was man möchtet. Als Richtwert gelten 25€ für den Räderwechsel, 10€ für den Frühjahrs-Check und 15€ für das Auslesen vom Steuergerät mit evtl. Löschen von Fehlern.

Ein Termin kann über diesen Link: Terminvereinbarung Radwechsel oder per Email reifenwechsel@feg-witten.de vereinbart werden.

Reifenwechsel beinhaltet:
• Sichtkontrolle der Räder
• Profiltiefe messen
• Räder wechseln
• Sichtkontrolle der Bremsanlage und des Fahrwerks
• Radschrauben bzw. -muttern mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen
• Reifendruckkontrolle
• sowie ent- und beladen der Räder aus und in den Kofferraum

Frühjahrs-Check beinhaltet:
• Reifendruckkontrolle und Profiltiefe messen
• Auffüllen der Scheibenwaschanlage (inkl. Scheibenreiniger)
• Ölstand kontrollieren
• Prüfung des Kühlwasserstandes mit Frostschutzprüfung
• Kontrolle der Scheibenwischer
• Sichtkontrolle des Motorraumes
• Ggfs. werden Öl und Kühlwasser nachgefüllt (Öl wird dann gesondert berechnet)
• Beleuchtung prüfen
• Bremsflüssigkeit prüfen

Fehler auslesen beinhaltet:
• Steuergerät mit Diagnosegerät auslesen und evtl. nicht sicherheitsrelevante Fehler löschen

Das Team freut sich auf fleißige Helfer/innen und viele Autos!