Rikki ist da!
Als Kirche möchten wir in unserem Stadtteil zum guten sozialen Miteinander beitragen. Das wollen wir auf nachhaltige Art und Weise tun. Deshalb haben wir in Anlehnung an die deutschlandweite Bewegung „Radeln ohne Alter“ eine e-Rikscha angeschafft. Mit dieser Rischka ermöglichen wir Senioren und Seniorinnen der Alten-Einrichtungen unseres Stadtteils Ausfahrten in die Natur.
Denn wir sind für ein „Recht auf Wind im Haar“ in jedem Lebensalter
Viele ältere Menschen in den Einrichtungen erleben einsame Zeiten. Überlastetem Pflegepersonal fehlt oft die Zeit, die Bewohner, deren Mobilität eingeschränkt ist, vor die Tür zu bringen. Deshalb wollen wir uns hier ehrenamtlich engagieren.

Das Fahrzeug – eine e-Rikscha von Van Raam – ist extra auf die Bedürfnisse von alten Menschen ausgerichtet. Dank des starken Elektro-Antriebs können die Steigungen in unserem Ortsteil gut gemeistert werden. Eine Tour wird jeweils etwa eine Stunde dauern – zum Beispiel entlang der Ruhr.


Die Fahrer und Fahrerinnen – wir nennen sie Pilotinnen und Piloten – setzen sich ehrenamtlich ein und sind gute Gesprächspartner mit einem offenen Ohr für die alten Menschen während der Touren.
Sie interessieren sich für diese Intiative der FeG Witten? Dann nehmen Sie einfach Kontakt auf mit Gudrun Schwehn radelnohnealter@feg-witten.de


Zwei Personen können bequem vorne in der Rikscha Platz nehmen.

Beim 1. Wittener Nachhaltigkeitspreis der Stadtwerke Witten konnte unser Projekt den 2. Platz belegen. Darüber freuen wir uns sehr! Gudrun Schwehn nahm die mit 3.000 € dotierte Auszeichnung gerne von Andreas Schumski, Geschäftsführer der Stadtwerke, im Beisein von Bürgermeister Lars König entgegen.
Wir danken für die freundliche Unterstützung von
