Das Statement der Gemeindeleitung will Orientierung geben, Profil zeigen und Wege in die Zukunft weisen. Mit dem Statement beschreiben wir, mit welcher Haltung wir als Gemeinde Menschen begegnen.
Ob dies Wirklichkeit wird, hängt von unserer Bereitschaft ab, das Statement gemeinsam mit Leben zu füllen. Wir setzen uns dafür ein und verstehen es als Selbstverpflichtung.
Statement der Gemeindeleitung der FeG Witten im April 2024
Jesus Christus ruft uns in seine Nachfolge. Deshalb orientieren wir uns an seinem Vorbild auch im Umgang mit Menschen. Jesus begegnet Menschen nach dem Zeugnis des Neuen Testaments vorurteilsfrei und nahbar, gütig und herausfordernd. In der Nachfolge Jesu Christi verbindet uns der Glaube an Jesus Christus bei aller Unterschiedlichkeit.
Jede und jeder ist in unserer Gemeinschaft willkommen. Alle, die auf Jesus Christus vertrauen, können sich bei uns in der Gemeinde taufen lassen und Mitglied werden. Wir freuen uns, wenn Menschen sich in unserer Gemeinde einbringen.
Wir begegnen uns innerhalb unserer Gemeinde wertschätzend, respektvoll und auf Augenhöhe – , unabhängig von Hautfarbe, Alter, Geschlecht, Behinderung, finanziellen Möglichkeiten, sozialer oder nationaler Herkunft und sexueller Identität. Wir setzen uns dafür ein und tun das in unserer Macht stehende, dass in unserer Gemeinde jede und jeder vor Abwertung und verächtlichen Äußerungen geschützt wird.
Weil Jesus Christus im Mittelpunkt steht und uns mit unseren Begrenzungen und Schwächen vorbehaltlos annimmt, wollen wir uns immer wieder neu als Glaubensgeschwister annehmen, uns gegenseitig lieben, vergeben und tragen. Deshalb respektieren wir unterschiedliche Erkenntnisse, gehen in Liebe miteinander um und verurteilen uns nicht. Wir gestehen uns gegenseitig zu, dass wir uns als Gemeinschaft und als Einzelne nach dem Vorbild Jesu weiterentwickeln.