Archiv für Kategorie:
Gottesdienst-Videos

Predigt im Gottesdienst am 18.04.2025 Vielen Menschen sind grausame Darstellungen von Jesus am Kreuz vertraut. Die Evangelien von Matthäus, Markus und Lukas berichten, wie Jesus elendig einen furchtbaren Tod stirbt.

Predigt im Gottesdienst am Frauen waren die ersten Zeuginnen dafür, dass Jesus von den Toten auferstanden ist. Im Mittelpunkt der Predigt von Pastor Rico Otterbach zu Johannes 20, 11-18 steht Maria aus Magdala. In ihrer Begegnung mit Jesus wird deutlich, dass nach Jesu Auferstehung eine ganz neue Beziehung zu Jesus möglich ist. So liegt in seinem Abschied von unserer Welt gleichzeitig ein neuer Anfang, der für jeden Menschen möglich ist, der Jesus begegnet – auch heute noch.

Online Spenden:
https://www.skbwitten-spendenportal.de/projekt/gemeindearbeit-90/display/link.html

Weitere Links und Informationen finden Sie auf unserer Homepage: https://www.FeG-Witten.de

Predigt im Gottesdienst am 13.04.2025 Während seines Lebens und Wirkens auf der Erde nannte Jesus Gott seinen Vater, was unter anderem dazu führte, dass Menschen ihn wegen Gotteslästerung töten wollten.

Predigt im Gottesdienst am 06.04.2025 Menschen können nach außen hin lebendig sein und innerlich schon längst tot, abgeschnitten von sich selbst, von anderen Menschen und auch von Gott. In seiner Predigt zu Johannes 11,1-44 beleuchtet Johannes Krupinski, Pastor und Referent für Teenager im Bund Freier ev.

Predigt im Gottesdienst am 30.03.2025 Viele Menschen haben folgendes Bild vom Apostel Paulus: Er war ein wirkungsmächtiger Missionar, ein starker Apostel und ein sehr guter Theologe. Aber Paulus war auch schwach und frustriert, er hat oft geweint.

Predigt im Gottesdienst am 23.03.2025 Stell dir vor du bekommst einen großen Auftrag und die Unterstützung deines Auftragsgebers scheint plötzlich nicht mehr da zu sein. Enttäuschung, Zweifel, und Resignation kommen auf.

Predigt im Gottesdienst am 02.03.2025 „Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen.“ Diese Worte finden wir im Neuen Testament der Bibel, Jesus selbst hat sie gesagt. Bedeutet dass, das Menschen, die an Jesus Christus glauben alles Böse von anderen Menschen über sich ergehen lassen müssen?

Predigt im Gottesdienst am 23.02.2025 Heute wird gewählt, es ist Bundestagswahl. Jeder abgegebenen Wahlstimme geht dabei eine Entscheidung voraus. Jede Stimme zählt! Das gilt auch für jede Stimme, die in der Wahlurne fehlt.

Predigt im Gottesdienst am 16.02.2025 Manche Menschen behaupten, dass man im Alten Testament, dem ersten Teil der Bibel, einem harten und strafenden Gott begegnet. Aber im Neuen Testament, dem zweiten Teil der Bibel, da begegnet man Jesus Christus, an dem sichtbar und erlebbar ist, wie liebevoll und gnädig Gott ist.

Predigt im Gottesdienst am 26.01.2025 Zu und mit Gott zu beten bedeutet mit Gott im Kontakt zu sein. Aber wie kann der Kontakt zu Gott gestaltet werden, wenn Menschen in einer Krise sind, wenn Gott abwesend scheint und es keine Resonanz auf Gebete gibt?

Predigt im Gottesdienst am 22.12.2024 „In der Welt habt ihr Angst“, sagt Jesus einmal. Wie recht er hat. Schon die täglichen Nachrichten sind bedrückend und Furcht einflößend: Kriege, Gewalt, Terror, Hass, Rassismus, Antisemitismus, Rechtsradikalismus, Klimawandel, Naturkatastrophen.

Predigt im Gottesdienst am 01.12.2024 Jesus kommt als König in eine Welt, die nicht perfekt ist, im Gegenteil. Sie bereitet uns Sorgen und macht manchmal Angst. Aber Jesus kommt so ganz anders, als wir einen König erwartet hätten: klein und unspektakulär, aber mit einer Hoffnung im Gepäck.

Predigt im Gottesdienst am 24.11.2024 Menschen sehnen sich in aller Regel danach, dass das gelingt, was sie sich für ihr Leben vorstellen, was sie sich vornehmen und ebenso, dass die Aufgaben gelingen, die das Leben an sie stellt.

Predigt im Gottesdienst am 04.11.2024 Wenn Menschen schon lange im Glauben unterwegs sind wird der Glaube manchmal zu einer Art Selbstverständlichkeit. Man hat sich so eingerichtet, das Staunen über Gott verlernt und vielleicht erlebt man gar nichts mehr mit Gott.

Predigt im Gottesdienst am 13.10.2024 Menschen, die in einer Vertrauensbeziehung zu Gott leben, hoffen immer wieder, dass Gott heilsam in das Leben eingreift und Lebensumstände verändert. Manchmal geschieht das allerdings ganz anders, als erhofft.

Predigt im Gottesdienst am 29.09.2024 Mose und Elia sind zwei der großen Namen im Alten Testament und um sie geht es in dieser Predigt von Lydia Sänger. Ihr Scheitern, ihren Frust, überraschende Gottes­begegnungen und Neuanfänge.

Predigt im Gottesdienst am 22.09.2024 In der Bibel sehen wir oft, wie zugewandt, liebevoll, gnädig und einladend Jesus mit Menschen umgegangen ist. Das ist wahrer Zuspruch und das tut gut. Aber Jesus hat auch einen Anspruch an Menschen und der hat es in sich.

Predigt im Gottesdienst am 8.9.2024 Jeder Mensch ist berufen, berufen von einem großen Gott, zu einem Leben in Gnade und an seinen ganz eigenen Platz. Wie das heute aussehen kann, dem geht Felix Wiegner in seiner Predigt zu Richter 6,1-23 anhand der Berufungsgeschichte Gideons und wie Gott ihn zur Rettung Israels gebrauchte nach.

Predigt im Gottesdienst am 18.08.2024 Im Neuen Testament der Bibel wird uns bis heute bezeugt, auf welche Art und Weise Jesus Menschen begegnet ist. Oft wohlwollend und heilsam, manchmal aber auch befremdlich.

Predigt im Gottesdienst am 11.08.2024 Wer lässt sich nicht gern beschenken? Geschenke sind Zeichen von Freundschaft, Verbundenheit, Liebe. Gott beschenkt uns mit einer Fülle, die wir nicht annähernd begreifen können.

Predigt im Gottesdienst am 04.08.2024 Jeder Mensch kennt Schmerzen. Aber was, wenn ein Mensch chronische Schmerzen hat, deren Ursache unklar ist, die eine eigene Krankheit darstellen, an der man leidet und verzweifeln könnte?

Predigt im Gottesdienst am 21.07.2024 Die meisten Menschen haben als kleine Kinder von ihren Eltern gelernt, freundlich „Danke“ zu sagen, wenn sie etwas bekommen haben. Das Danken wurde zu einer Pflichterfüllung.

Predigt im Gottesdienst am 14.07.2024 Welche Erfahrungen hast du mit Klage an Gott gemacht? Für viele Menschen ist das (An-)Klagen gegen Gott ein Tabu-Thema. Doch ein Blick in die Bibel verrät: Schon vor uns haben viele Menschen ihr persönliches Leid Gott geklagt.

Predigt im Gottesdienst am 30.06.2024 „Beten heißt: reden mit Gott.“ So könnte man das Beten ganz einfach beschreiben. Gebet ist ein zentraler Bestandteil des christlichen Glaubens und prägt das Leben vieler Christinnen und Christen weltweit, und das seit vielen Generationen.

Predigt im Gottesdienst am 23.06.2024 Wo oder bei wem sind wir als Menschen eigentlich wirklich geborgen und geschützt? Menschen sind manchmal grausam zueinander, entziehen sich ihre Unterstützung und lassen sich fallen.

Predigt im Gottesdienst am 02.06.2024 Manche Christen denken, dass „Mission“ etwas ist, was in erster Linie wir Menschen tun. Dabei ist „Mission“ zuerst einmal Gottes Anliegen für seine Welt und jeden einzelnen Menschen.

Predigt im Gottesdienst am 26.05.2024 Für Jesus gehört es zum wichtigsten Gebot überhaupt, dass wir unsere Mitmenschen lieben. Schon damals haben sich die Jüngerinnen und Jünger von Jesus gefragt, wie das geht.

#