Archiv für Kategorie:
Gottesdienst-Videos

Gottesdienst am 04.06.2023 In dieser Predigt zum Abschluss des Biblischen Unterrichts spricht Anja Ströhmann über Herausforderungen im Leben, die uns manchmal wie Riesen vorkommen und darüber, was wir tun können, wenn wir uns selber klein wie Zwerge fühlen.

Gottesdienst am 28.05.2023 Als Christen dürfen wir die Gewissheit haben, dass Gottes Geist in uns lebt. Dieser Geist schenkt uns als Christen verschiedene natürliche und auch übernatürliche Gaben, von denen uns die Bibel berichtet.

Gottesdienst am 07.05.2023 Gemeinden und Gläubige sind meistens ziemlich gut darin, gute christlichen Programme und Veranstaltungen zu planen. In dieser Predigt wird unser oft gut gemeinter Aktionismus kritisch hinterfragt. Denn ganz am Anfang der Christenheit hat der auferstandene Jesus seinen Jüngern eines sehr deutlich gemacht: Wartet auf das Wirken des Heiligen Geistes, bevor ihr loszieht.

Gottesdienst am 30.04.2023 Die meisten Menschen definieren sich und ihren Wert oft über das, was sie tun, beruflich, aber auch ehrenamtlich. Das gilt auch für eine Gemeinde, in der viele Menschen mitarbeiten, weil sie sich von Gott dazu „berufen“ fühlen.

Gottesdienst am 23.04.2023 Jeder kennt wahrscheinlich Leute, die nicht nur gelegentlich mal etwas Peinliches tun, sondern die man überhaupt als peinlich empfindet. Wie gehen wir mit ihnen um? Halten wir Abstand, damit wir ja nicht mit der peinlichen Person irgendwie identifiziert oder von ihr infiziert werden?

Gottesdienst am 16.04.2023 Es gab diesen einen besonderen Augenblick, in dem es den zwei Männern wie Schuppen von den Augen gefallen ist: Jesus lebt, er ist die ganze Zeit bei uns! Davon berichtet uns das Lukasevangelium in Kapitel 24. Anja Ströhmann fragt in ihrer Predigt gemeinsam mit uns, warum auch wir den Auferstandenen so oft nicht erkennen und ermutigt uns dazu, den Blick immer wieder bewusst auf seine Gegenwart in unserem Leben zu richten.

Gottesdienst am 9.4.2023 Ostersonntag feiern wir in einem Familiengottesdienst, dass Jesus lebt. In der Bibel lesen wir von den drei Tagen vor Ostern, wie dunkel alles war und wie die Freunde von Jesus traurig waren und Angst hatten. In ihrem Impuls spricht Sarah Otterbach davon, dass mit Ostern dann alles ganz anders kam und aus zerplatzten Träumen strahlende Hoffnung wurde.

Gottesdienst am 07.04.2023 Was ist das eigentlich für ein Gott, der so mächtig ist, dass er die Welt erschafft, dann Mensch wird und dann schwach und armselig an einem Kreuz stirbt. Verstehen muss man das nicht, es bleibt immer auch ein Geheimnis.

Gottesdienst am 02.04.2023 Die Person Jesus war immer die zentrale Figur des christlichen Glaubens. Christen glauben, dass er die Schlüsselfigur der Menschheitsgeschichte ist. Am Palmsonntag wird die Geschichte erzählt, wie er vor 2000 Jahren in Jerusalem einzog.

Gottesdienst am 12.03.2023 Es gibt wohl kaum einen Menschen, der sich von Herzen gerne streitet. Die meisten Menschen freuen sich eher, wenn es möglichst harmonisch zugeht. Die Realität ist aber, dass wir in unserem Leben immer wieder in Streit mit anderen Menschen geraten: beruflich, privat oder auch in der Gemeinde.

Gottesdienst am 05.03.2023 Wenn Gott eine Ansage macht und seine Gemeinde dem folgt, dann werden Menschen bewegt und die Welt verändert. Was können wir heute von einer besonderen Gemeinde lernen, die genau eine solche Ansage Gottes erlebt hat? Und wozu ruft Gott Dich persönlich und uns als Gemeinde? Über diese Fragen spricht Pastor Simon Diercks in seiner Predigt.

Gottesdienst am 19.02.2023 Was ist eigentlich eine „Gemeinde“? Viele Menschen denken bei dem Wort zuerst an ein Gebäude. Manchmal sagen Menschen auch: „Ich gehe jetzt in die Gemeinde“ und meinen damit auch wieder das Haus. Dabei ist Gemeinde, wie sie in der Bibel beschrieben wird, viel mehr als ein Gebäude und schon gar nicht so statisch.

Gottesdienst am 12.02.2023 Unsere Ursprungsfamilie suchen wir uns nicht aus. Gleichzeitig hat unsere Ursprungsfamilie eine hohe Prägekraft für unser Leben. Einiges, was wir dort erlebt haben hat uns gut getan, anderes gerade nicht. In der Bibel, im Neuen Testament, wird die Gemeinde auch als Familie beschrieben.

Gottesdienst am 05.02.2023 Auch in christlichen Gemeinden gibt es „Stars“ – einige, die sich dafür halten und andere, die zu Stars gemacht werden. Die Folgen zeigen sich in Spannungsfeldern, manchmal auch in Rivalitäten und Parteiungen. Dabei werden sie in Gemeinden nicht gebraucht.

Gottesdienst am 29.1.2023 „Nobody ist perfect.“ Ja klar, diesem Satz stimmen wahrscheinlich alle Menschen zu. Ist doch logisch, dass niemand perfekt ist. In seiner Predigt geht Pastor Rico Otterbach der Frage nach, wie eigentlich Jesus mit unserer menschlichen Unperfektheit umgeht und was das für uns als Gemeinde bedeutet.

Gottesdienst am 22.1.2023 Pastorin Anja Ströhmann startet in unsere neue Predigtserie unter dem Thema „Projekt Miteinander“. Gott macht in der Bibel an verschiedenen Stellen deutlich, dass bei ihm alle Menschen willkommen sind. Die Predigt gibt uns spannende Impulse dazu, wie eine Willkommenskultur in unseren Herzen noch mehr Raum einnehmen kann.

Gottesdienst am 15.1.2023Die Jahreslosung für das Jahr 2023, „Du bist ein Gott, der mich sieht.“ ist stark und ermutigend. Ausgesprochen wurde der Satz von der ägyptischen Magd Hagar, die in die Wüste geflohen war und ausgerechnet dort Gott begegnete. In der Predigt von Pastor Rico Otterbach geht es auch um die Frage, welche Impulse wir für unseren Umgang mit unseren persönlichen Brüchen und Verletzungen aufnehmen können.

Gottesdienst am 8.1.2023 „Du bist ein Gott, der mich sieht.“ In dieser Predigt zur Jahreslosung geht es darum, was es mit Menschen macht, wenn sie sich nicht angesehen fühlen und was der Glaube an Gott dabei für eine Rolle spielen kann.

Gottesdienst am 24.12.2022 In der biblischen Weihnachts­geschichte ruft gleich ein ganzer Engelschor „Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden“. Pastor Rico Otterbach geht in seiner Predigt der Frage nach, was es mit dem Frieden der Weihnachtsgeschichte auf sich hat und wie dieser Friede auch in unserem alltäglichen Leben ankommen kann.

Gottesdienst am 18.12.2022 Wir erleben gerade herausfordernde Zeiten – politisch, gesellschaftlich, persönlich. Anja Gundlach predigt über die Geschichte von zwei Frauen im Neuen Testament, die auch in herausfordernden Zeiten gelebt und geglaubt haben. Denn diese Geschichte kann uns Mut machen in unseren Herausforderungen.

Gottesdienst am 11.12.2022 Wie passt das zusammen: Einerseits feiern wir, dass der Gott in Jesus als Mensch auf unsere Welt kam. Andererseits gibt es trotzdem so viel Dunkelheit, Leid und Schmerz in unserer Welt. Ist Gott auch im Dunkeln und wenn ja, wie sieht Gottes Licht im Dunkeln aus? Pastor Rico Otterbach predigt zu imposanten alten Worten aus Jesaja 40,1-11.

Gottesdienst am 4.12.2022 In Offenbarung 3,7-13 wird uns eine christliche Gemeinde vorgestellt, die in vorbildlich und treu zu Jesus hält. Diese Gemeinde zeichnet aus, dass sie sich auf Gottes Kraft verlassen, statt ihre eigene kleine Kraft. Eine Perspektive, die auch uns in dieser Adventszeit ermutigen kann und Licht in unsere Dunkelheit bringt.

Gottesdienst am 20.11.2022 In keinem anderen Land muss Versöhnung so konsequent gelernt werden wie in Ruanda. Über Jahrzehnte gab es dort Konflikte, die mit einem schrecklichen Völkermord endeten. „Die Kraft der Versöhnung“ erzählt eine bewegende Geschichte, die Mut macht, der Versöhnung auch in unserem Leben einen neuen Raum zu geben.

Gottesdienst am 13.11.2022 | Wie ein Krankenhaus in den Anden entstand. Trotz unzähliger Hürden, hat das deutsche Ärzteehepaar Dr. Martina und Dr. Klaus-Dieter John eine medizinische Versorgung für Tausende von Berglandindianern aufgebaut. Dr. Klaus-Dieter John berichtet in seiner Predigt von der spannenden Geschichte rund um die Entstehung des Krankenhauses.

Gottesdienst am 6.11.2022
War das Alles? Reihenhaus, Rente, Job, Hund, Kind und das neue Sido Album! Ist es das, wozu du lebst? Bist du dafür angetreten? Pastor Jan Hanser ist der Überzeugung: Da ist mehr. Darüber wird er in seiner Predigt sprechen.

Not konkret anpacken | Gottesdienst am 30.10.2022 Konkrete Not in unserer Welt und unserem Land gibt es reichlich. Sie kann nur beseitigt werden, wenn Menschen sich dafür einsetzen. Das kostet aber immer etwas! Teilen ist verheißungsvoll und auf Geben liegt Gottes Segen. Dieser Spur folgt Pastor Rico Otterbach in seiner Predigt.

Andere zu ihrem Recht kommen lassen | Gottesdienst am 23.10.2022 Wäre es wohl möglich, dass Menschen Gottesdienst feiern und Gott gar nicht dabei ist? Das ist schwer vorstellbar und doch hat Israel, das Volk Gottes, so etwas vor langer Zeit erlebt. In der Predigt von Pastor Rico Otterbach geht es um harte Worte aus dem Alten Testament der Bibel.

Die Kleinen groß machen | Gottesdienst am 16.10.2022 In dieser Predigt für Kleine und Große geht es um die Frage, wer für Jesus denn wirklich groß ist. Pastorin Anja Ströhmann ermutigt uns mit der Erzählung aus Lukas 9,46-48 dazu, dass wahre Größe anders ist, als wir oft denken.

Den Mangel ausgleichen
Gottesdienst am 9.10.2022

In unserer Gesellschaft, in unserer Welt herrscht zum einen Überfluss, zum anderen Mangel. Kann ich mich damit zufrieden geben? Oder sollte es zu einem Ausgleich kommen? Weshalb und wie ein solcher Ausgleich möglich ist, darüber spricht Hans-Werner Kube, Pastor im Ruhestand, in seiner Predigt.

Gottes Maßstab entdecken | Gottesdienst am 2.10.2022 In Deutschland geht es uns ziemlich gut. Das gilt nach wie vor, auch wenn die Preise bei uns deutlich steigen. Wobei genau das vielen Menschen Angst macht, denn unser Wohlstand scheint in Gefahr zu sein. In seiner Predigt zeigt Pastor Rico Otterbach Gottes Maßstab auf und ermutigt dazu im Vertrauen auf Gott großzügig zu leben.

Die Vergessenen sehen | Gottesdienst am 25.9.2022 Wo ist Gott in unserer Welt? Jesus sagt dazu: Im Gefängnis, unter der Bahnunterführung, im Armenviertel, im Krankenhaus, im Flüchtlingslager. Im Zentrum dieser Predigt von Pastor Rico Otterbach stehen Worte von Jesus, der sich eins macht mit den Armen, den Vergessenen und Heimatlosen.

Gottesdienst am 18.9.2022
Wer ist Jesus? In Büchern und Meinungsumfragen sind ganz unterschiedliche Antworten zu finden. Jeder denkt anders über Jesus. Deswegen geht Jörg Enners, Pastor im Ruhestand, in seiner Predigt der wichtigen und sehr persönlichen Frage nach: Wer ist denn Jesus – für dich?

Mit den falschen Leuten feiern – Gottesdienst am 11.9.2022 In seiner Predigt nimmt Pastor Rico Otterbach uns mit zu entdecken, wie Jesus gesellschaftliche Konventionen bricht, um Menschen nicht aus- sondern einzuschließen – Jesus hat Inklusion gelebt!

Im Herrschaftsauftrag Gottes – Gottesdienst am 4.9.2022 Gott gab uns den Auftrag, über die Erde und alles was auf ihr wächst und lebt zu herrschen, doch was bedeutet das eigentlich? Was meint Gott damit? Wie kann jeder und jede Einzelne in seinem Alltag praktisch helfen, diesen Auftrag zu erfüllen?

Die Komfortzone verlassen – Gottesdienst am 28.8.2022 Manche Christen ziehen sich angesichts der Herausforderungen in unserer Gesellschaft und Welt zurück in ihre Gemeindehäuser. Doch Jesus hat für die Menschen, die mit ihm leben, einen anderen Plan. Dem geht unser Pastor Rico Otterbach in seiner Predigt nach.

Mit Gottes Möglichkeiten rechnen – Gottesdienst am 21.8.2022 Aktuell besorgen uns Menschen viel: Kriege, Klimawandel, Pandemie, soziale Ungerechtigkeiten auch in Deutschland und vieles mehr. Da stellt sich auch die Frage, welche Rolle wir als Christinnen und Christen in dieser Zeit und in unserer Gesellschaft spielen? Unser Pastor Rico Otterbach startet mit uns in eine neue Predigtserie mit dem Titel „Anders leben“.

Gottesdienst am 31.7.2022 Kann ich einfach beten, was ich will? Brauche ich besondere Orte und Zeiten, eine besondere Sprache, bestimmte Formulierungen, eine korrekte Anrede? Pastor i. R. Hans-Werner Kube predigt anhand von Römer 8,26-30 über den Heiligen Geist, den „Wind der Freiheit“, der ermutigt und befähigt, mit Bitten um Hilfe zu Gott zu kommen.

Gottesdienst am 24.7.2022 Der Wind der Freiheit geht über das irdische Leben hinaus. Paulus beschreibt in Römer 8 unsere Schöpfung und die Menschheit als gefangen in Vergänglichkeit. Ums Warten und eine Hoffnung, die das Warten erleichtert, geht es in dieser Predigt von Pastorin Anja Ströhmann.

Gottesdienst am 17.7.2022 In einer kleinen Sommer-Predigtserie zu mehreren Texten aus dem 8. Kapitel des Briefes an die Römer gehen wir nochmal unserem Jahresthema „Als Kinder Gottes spürbar befreit leben“ nach. Dabei richten wir unseren Blickwinkel auf den Heiligen Geist, den wir hier den „Wind der Freiheit“ nennen.

Gottesdienst am 10.7.2022
Wir leben in einer Welt, in der Menschen verhungern, Kinder ausgebeutet werden und einige auf Kosten anderer in menschenverachtenden Bedingungen arbeiten und leben. Ist das Recht? Ganz bestimmt nicht. Genau das prangert der Prophet Micha an …

Gottesdienst vom 26.6.2022 Es ist erstaunlich welche Kraft das „gestern“ in unserem Leben hat. Noch intensiver ist aber oft das „morgen“. Die Gedanken dazu in unseren Köpfen hindern uns oft am Leben im „hier und jetzt“. Genau dazu will uns Jesus Christus befreien.

Predigt vom 12.6.2022 Die Jünger von Jesus haben uns vorgelebt, dass es gut und wichtig ist, Fragen zu stellen. Auch heute ist es wichtig, dass Menschen, die von Jesus lernen wollen, Fragen stellen. Pastorin Anja Ströhmann geht in dieser Predigt auf die Fragen ein, die die Teenager des Biblischen Unterrichts zum Predigttext gestellt haben.

Gottesdienst am Die Jünger von Jesus haben uns vorgelebt, dass es gut und wichtig ist, Fragen zu stellen. Sie haben Jesus zum Beispiel gefragt, wie man beten soll. Auch heute ist es wichtig, dass Menschen, die von Jesus lernen wollen, Fragen stellen. Und es gibt eine begründete Hoffnung, dass Jesus auch Antworten schenkt, ganz persönlich und für diese Welt.
Konkret geht Pastorin Anja Ströhmann in dieser Predigt über Lukas 11,1-13 auf die Fragen ein, die die Teenager des Biblischen Unterrichts zum Predigttext gestellt haben.

Online Spenden:
https://www.skbwitten-spendenportal.de/projekt/gemeindearbeit-90/display/link.html

Weitere Links und Informationen finden Sie auf unserer Homepage: https://www.FeG-Witten.de

Urheberhinweis und Copyrights der vorgetragenen Lieder:
Nutzung ausschließlich im Rahmen der SongSelect® -Nutzungsbedingungen. Alle Rechte vorbehalten. www.ccli.com; CCLI-Lizenznummer 2245484

Manchmal geschieht Heilung anders als erwartet.
Gottesdienst am 22.5.2022
Gesund zu sein ist uns Menschen wichtig, seit Beginn der Pandemie vielleicht mehr als je zuvor. In der Bibel stellt sich Gott in Jesus Christus als jemand vor, der Menschen heilt. In ihrer Predigt bringt Pastorin Anja Ströhmann ein paar Hoffnungsfunken zum Leuchten …

Predigt aus dem Gottesdienst vom 15.5.2022 Wir finden das alte deutsche Wort „Segen“ an verschiedenen Stellen in unserer Alltagssprache wieder, z. B. wenn wir etwas „absegnen“. Und doch bleibt „Segen“ auch geheimnisvoll, vor allem, wenn es um den Segen von Gott geht. Was ist damit gemeint, wenn wir jemandem Gottes Segen zusprechen?

Gottesdienst am 8.5.2022 Wohin können sich Menschen in Not wenden? Wo erfahren sie Hilfe und Unterstützung? Bärbel Vogtmann stellt die Seelsorgearbeit der TelefonSeelsorge vor und predigt über Psalm 50,15.

Gottesdienst am 1.5.2022
Immer wieder kommen wir Menschen an Punkte in unserem Leben, wo unser Blick vernebelt oder verschleiert ist. Dann können wir oft nicht mehr sehen, wie es mit uns und unserem Leben weitergehen soll. In der Predigt von Rico Otterbach stehen verheißungsvolle Worte eines Propheten im Mittelpunkt …

Gottesdienst am 24.4.2022
Viele Menschen leben so, als hätten sie immer zu wenig: Zeit, Geld, Mut, Hoffnung, Glaube usw. Aber ein permanentes Leben mit Blick auf den Mangel zermürbt auf Dauer. Pastor Rico Otterbach startet die neue Predigtserie „Hoffnungsfunken“ und ermutigt dazu, den Blick nicht auf unseren Mangel zu lenken.

Gottesdienst am 15.4.2022
Die letzten Stunden im Leben von Jesus sind intensiv. In dieser Karfreitagspredigt verweilen wir gemeinsam am Kreuz und richten unseren Blick darauf, dass Jesus Christus bis zum letzten Atemzug im Staub unserer Welt geblieben ist.

Familien-Gottesdienst am 17.4.2022
Wo ist Jesus? fragten sich die Frauen am Ostermorgen, als sie das leere Grab sahen. Im Staub der Straße wurde er bejubelt, im Staub der Welt ist er gestorben und nun hat er sich aus dem Staub gemacht?! Das sind die Stationen der Passions- und Ostergeschichte, die wir gemeinsam im Familiengottesdienst entdecken und erleben werden.

Gottesdienst am 10.4.2022 Am Sonntagmorgen im Gottesdienst fällt es den meisten Menschen eher leicht, Gott zu loben und mit ihm im Gespräch zu sein. Im grauen Alltag aber, wenn wir alleine sind, Probleme uns bedrücken oder Menschen uns bedrängen, dann kann es uns auch schwerfallen Jesus im Blick zu behalten.

Gottesdienst am 3.4.2022 Der schönste Platz auf Erden – das ist der Platz, an den Gott mich beruft und den ich ausfüllen kann. Wie Berufung konkret aussieht und welche Hindernisse im Weg stehen können, darum geht es in der Predigt von Präses Ansgar Hörsting.

Gottesdienst am 27.03.2022 Wir Menschen empfinden den Tod in aller Regel als absoluten Feind des Lebens. Ganz anders, nämlich hoffnungsvoll, klingt es, wenn Jesus vom Tod spricht, genauer gesagt von seinem eigenen Tod.

Gottesdienst am 20.03.2022 Immer streiten sich Menschen in Kirche und Gesellschaft darüber, wie viel Fortschritt oder Tradition es geben sollte. Die einen wollen an altbewährtem festhalten, die anderen streben nach immerwährendem Fortschritt. Was hat Jesus eigentlich zu Fortschritt und Tradition zu sagen?

Gottesdienst am 13.03.2022 Wir Menschen definieren unseren Selbstwert oft über das, was wir tun, leisten oder besitzen. Aber tief in uns liegt das grundlegende Bedürfnis geliebt zu werden, auch jenseits dessen, was wir vor anderen vorzuweisen haben. In seiner Predigt geht Pastor Rico Otterbach der Frage nach, wie sich menschliche Liebe und Gottes grenzenlose Liebe zueinander verhalten.

Gottesdienst am 27.2.2022 Jeder Mensch wünscht sich anerkannt, gesehen und wahrgenommen zu werden. Das ist für unsere menschliche Entwicklung wichtig und bedeutet nicht stolz oder selbstsüchtig zu sein. Fehlt uns dagegen dauerhaft die Anerkennung anderer Menschen, können Menschen darüber krank werden, oder aggressiv.

Gottesdienst am 23.1.2022 Was sind mögliche Schritte, die zum Glauben führen? Was macht eigentlich den Glauben berühmter Menschen in der Bibel aus und was erwartet mich auf der Suche nach Gott?

Gottesdienst am 16.1.2022 „Was wir mit eigenen Ohren gehört und mit eigenen Augen gesehen haben, was unsere Hände betastet haben, davon berichten wir Euch,“ schreibt einer der Jünger über seine Begegnung mit Jesus. Gibt es für uns heute auch noch eine unmittelbare Gotteserfahrung?

Gottesdienst am 24.12.2021 Weihnachten ist das Fest der Hoffnung. Gott ist Mensch geworden, um unsere Welt zu retten. Doch schon das erste Weihnachtsfest, die Geburt Jesu, war von Verwunderung geprägt. Wie kann das alles sein? Warum kommt der Retter der Welt als Baby in unsere Welt?

Gottesdienst am 12.12.2021 Auf den ersten Blick hat Johannes der Täufer nichts mit dem kommenden Weihnachtsfest zu tun. Weihnachtliche Stimmung hat er eher nicht verbreitet. Aber adventliche Stimmung schon! Denn Johannes der Täufer wies immer wieder auf Jesus hin und deswegen steht er im Kirchenjahr auch am 3. Advent im Mittelpunkt.

Gottesdienst am 5.12.2021 Heutzutage blicken Menschen nicht selten in eine unsichere Zukunft. In seiner Predigt über das Thema „Hoffnungsvoll – aber unsicher“ möchte Jonathan Bauer mit dem Predigttext aus Lukas 21, 25–33 aufzeigen, dass Jesus den Blick von „unsicheren Dingen“ weg auf seine Person lenken möchte. Das gibt uns Hoffnung.

Gottesdienst am 21.11.2021 Auf die Frage eines Schriftgelehrten, was denn das wichtigste Gebot sei, antwortet Jesus: Gott lieben und deinen Nächsten wie dich selbst. Klingt auf den ersten Blick einfach, aber was ist, wenn ich mich selbst nicht annehmen und lieben kann?

Gottesdienst am 7.11.2021 Mal persönlich gefragt: Magst du eigentlich deinen Charakter und was du mit ihm bei anderen bewirkst? Oder wärest du gerne anders, z. B geduldiger oder liebevoller. Es kostet Kraft sich selber zu verändern, da geht es oft einen Schritt vor und wieder einen zurück.

Gottesdienst am 31.10.2021 Bis jetzt ging es in unserer Predigtreihe viel darum, was wir tun sollten um persönlich und als Gemeinde wachsen zu können. Doch ist es mit Wachstum – mit biologischem zumindest – nicht eigentlich so, dass man wenig dafür oder dagegen tun kann?

Differenzen erkunden und aushalten | Gottesdienst am 10.10.2021 Wenn unterschiedlichste Menschen zusammenkommen, z. B. in einer Gemeinde, dann sind Differenzen und Konflikte vorprogrammiert. Viele Menschen weichen denen aber lieber aus, die Sorge ist zu groß, dass Beziehungen durch Konflikte oder Differenzen abgebrochen werden.

Gottesdienst zum Erntedankfest am 3.10.2021 Wie leicht verlieren wir aus dem Blick, dass wir uns die entscheidenden Dinge im Leben nicht verdienen können, wie z. B. dass wir atmen und leben oder dass wir geliebt werden. Am Erntedankfest blicken wir auf unseren Gott, der gerne und frei gibt.

Wir wachsen von Jesus Christus her auf Jesus Christus zu, das ist die Hauptsache. Nicht, dass wir an Anzahl, Stärke oder Macht wachsen. Die Liebe ist es, die Wachstum schenkt und durch die Wachstum gelingen kann. Sarah Otterbach lädt uns in ihrer Predigt zu Epheser 4,15-16 ein, uns auf die Hauptsache auszurichten: auf Jesus Christus.

Gottesdienst am 19.9.2021 Wir starten in eine neue Predigtreihe: ZusammenWachsen. Pastor Rico Otterbach predigt über Johannes 13,34-35. In diesen Versen fordert Jesus seine Jünger auf, einander zu lieben. Was für eine Liebe ist das und wie kann sie sichtbar und konkret werden?

Gottesdienst am 12.9.2021 Matthias Ehmann, Lehrbeauftragter an der Theologischen Hochschule Ewersbach, predigt über das Thema „Suchet der Stadt Bestes“ (Jeremia 29,1-14). Thema der Predigt ist, wie Gott uns aufruft, an dem Ort, an den er uns gestellt hat, heimisch zu werden.

Gottesdienst am 5.9.2021 Leidenschaftlich als Christinnen und Christen in dieser Welt zu leben, ist eine wirkliche Herausforderung. Der Heilige Geist, das Feuer Gottes, will auch uns als Christen heute, dabei helfen, dieses leidenschaftliche Leben in unserer Welt zu führen. Deshalb lasst uns gemeinsam entdecken, wie er das tut!

Neue Schritte in unsicheren Zeiten. (Teil 3) | Gottesdienst am 15.8.2021 Die ganze Bibel erzählt uns von Menschen, die mit Gott unterwegs waren und neue Schritte gegangen sind. Viele von ihnen erscheinen uns als Vorbilder für unseren Glauben. Es lohnt sich, wenn wir genauer hinschauen und auch die menschlichen Seiten an ihnen wieder neu entdecken.

Neue Schritte in unsicheren Zeiten. (Teil 2) | Gottesdienst am 8.8.2021 An vielen Stellen in unseren Leben entscheiden wir selber, ob wir neue Schritte gehen wollen, welche es sein werden und auch wohin sie uns führen. Was aber, wenn der Impuls zu einem neuen Schritt von außen kommt, gar von Gott selber?

Neue Schritte in unsicheren Zeiten. (Teil 1) | Gottesdienst am 1.8.2021 In dieser Predigt nimmt Anja Ströhmann uns mit in verschiedene Geschichten und Ereignisse der Bibel, in denen Gott mit Menschen einen Neuanfang gemacht hat. Es ist eine Ermutigung für einen ersten Schritt im persönlichen und geistlichen Leben. Eine Ermutigung, gemeinsam mit Gott und anderen zum Anfänger oder zur Anfängerin zu werden.

Tauf-Gottesdienst am 20.6.2021 Wir wählen in unserem Leben ganz schön vieles selber aus: Unsere Jobs, unsere Wohnorte, unsere Partner:innen, unsere Religionszugehörigkeit. Für uns liegt es deswegen nahe, dass wir auch unseren Glauben wählen. …

Gottesdienst am 13.6.2021Die Bibel spricht davon, dass Gott eines Tages alles neu machen wird. Ein neuer Himmel und eine Erde. Im biblischen Buch der Offenbarung wird das Bild einer Stadt gebraucht, um zu beschreiben, wie das Zentrum des Neuen aussehen wird. Anja Ströhmann nimmt uns mit in dieses spannende Thema hinein.

Gottesdienst am 6.6.2021Manchmal wünschen wir uns, dass wir immer von allem genug haben. Ein so richtig rundum sorgloses Leben. In diesem Gottesdienst für die ganze Familie erleben wir, wie Jesus aus wenig viel macht. Melina Puhlmann nimmt uns mit auf die grüne Wiese.

Gottesdienst am 30.5.2021 Gott schenkt uns seinen Segen. Und er lädt uns ein, seinen Segen weiter zu geben. Das werden wir im Gottesdienst am 30. Mai ganz besonders erleben: Mit großer Freude segnen wir fünf Kinder auf dem Start in ihr Leben.

OpenAir-Gottesdienst am 30.5.2021 auf dem Wartenberg
Gott schenkt uns seinen Segen. Und er lädt uns ein, seinen Segen weiter zu geben. Das werden wir im Gottesdienst am 30. Mai ganz besonders erleben: Mit großer Freude segnen wir fünf Kinder auf dem Start in ihr Leben. In der Predigt für Eltern und Kinder erklärt Martin Gundlach, was wir beim Segnen eigentlich tun.

Gottesdienst am 16.5.2021 – Heute leider nicht als Livestream. Wir zeichnen alles auf und stellen den Film innerhalb der nächsten 24 Stunden online. Manche Menschen denken, wenn man glauben will, müsse man den Verstand ausschalten. Für sie stehen Glauben und Denken in einem Widerspruch. Aber stimmt das wirklich?

Gottesdienst am 9.5.2021
Hast du dich schonmal gefragt, wo Jesus dich als Person mit deinen Gaben und Fähigkeiten gebrauchen will? In dieser Predigt wirst du eingeladen, darüber nachzudenken, wo Jesus dich gebrauchen will.

#