Archiv für Kategorie:
was uns gerade bewegt

Am 2. April laden wir alle ein, bei unserer Aktion „Offenes Haus“ mitzumachen. Organisiert wird die Aktion von unserem m.pack Team (Gruppe junger Erwachsener). Konkret geht es darum das Mittagessen mal mit anderen Menschen zu verbringen als man es sonst tun würde. Dabei kann man die gastgebende Person sein oder sich einladen lassen.

Feiern und Gemeinschaft leben ist uns als Gemeinde wichtig – ganz nach dem Vorbild von Jesus. Und wir lieben es, Gemeinschaft nicht nur in unserer Gemeinde, sondern auch mit Menschen in unserer Stadt und unserem Stadtteil zu leben. Deswegen engagieren wir uns auch in diesem Jahr wieder dafür, ein Sommerfest in unserem Stadtteil zu feiern. Merkt euch dazu gerne schon das Wochenende vom 19. und 20. August 2023 vor.

Unsere Teenager- und Jugendarbeit (das j.pack) ist gerade richtig im Aufschwung. Nach dem Umzug in unsere neuen Räume im Sommer und der Verjüngung der Altersspanne, haben sich unsere Teens ganz neu gefunden und es ist jeden Freitagabend richtig Action im Gemeindehaus.

Am Samstag (04.02.) trifft sich unsere erweiterte Gemeindeleitung zu ihrem ersten Klausurtag im neuen Jahr. Wahrscheinlich können sich viele nicht so wirklich vorstellen, was sich dahinter verbirgt, deswegen erzählen wir hier mal etwas davon.

Wir laden herzlich ein zu einer Lesung am 17.02. mit Timo Platte aus seinem Buch „Nicht mehr Schweigen“. In seinem Buch sind die Geschichten von homo-, bi- und transsexuellen Menschen aufgeschrieben, die davon berichten, wie sie ihre Identität lange verschweigen mussten und was das mit ihnen gemacht. Dieser Abend wird sicher unseren Horinzont erweitern und es gibt die Möglichzeit zu Rückfragen und Austausch.

In der Woche vom 14. bis 18. März findet bei uns die Jugendwoche „truestory“ statt. Jeden Abend gibt es einen inspirierenden und kreativen Abend für Teeanger, der ganz neu den Glauben an unseren lebendigen Gott stärken und wecken soll. Wir freuen uns, wenn Teenager in ganz Witten von dieser Woche erfahren und bei uns im „nebenan“ vorbeischauen.

Fast ein ganzes Jahr liegt hinter uns und das bietet mal wieder die Gelegenheit zurückzuschauen. Als Gemeinde blicken wir sehr dankbar zurück. Denn auch im Jahr 2022 gab es viele Highlights. Einige greifen wir hier mal heraus:

Wer momentan Donnerstag- oder  Freitagnachmittags zwischen 15 und 20 Uhr in unser geheiztes „nebenan“ kommt, wundert sich wahrscheinlich, was da los ist. Denn es geht ziemlich lebendig zu. Die „WinterWärme“ zieht nämlich an.

Mit einer neuen Predigtserie setzen wir jetzt einen hoffnungsvollen und kraftvollen Akzent gegen die Dunkelheit, die aufgrund der vielen Krisen in unserem Land und auf unserer Welt um sich zu greifen scheint.

Wir haben etwas gegen Kälte und steigende Heizkosten: Vom 10.11. bis 23.12. bieten wir euch donnerstags und freitags „nebenan“ ein gemütliches Wohnzimmer mit Kaffee, Tee und Kuchen, mit WLAN und Gemeinschaftsangeboten für jedes Alter.

Sehr dankbar blicken wir auf die vergangene Woche zurück, in der ca. 50 Kinder an einer Lego®-Stadt in unserer Gemeinde gebaut haben. Sogar unser Gemeindehaus war ein Gebäude in der Lego®-Stadt.

Wir starten ein neues Format. Einmal im Monat gibt es Lobpreisabende bei uns im „nebenan“, bei denen der Fokus darauf liegt, Gott zu begegnen. Wir geben kein Konzert, sondern es geht ganz schlicht um Anbetung Gottes und bewusste Zeit in seiner Gegegenwart.

Auch uns als Gemeinde beschäftigt die Frage, wie wir mit den steigenden Energiekosten umgehen können und wie wir gezielt Energie sparen können. Als Gemeinde finanzieren wir uns ausschließlich über Spenden und haben deswegen auch die Aufgabe, sorgsam mit dem Geld umzugehen, das uns zur Verfügung gestellt wird.

Ich lerne Deutsch, du lernst Deutsch, er/sie/es lernt Deutsch, wir…
Mit solchen Konjugationen beschäftigen sich ab und zu die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hausaufgabenhilfe, in der einige Mitglieder und auch Freunde unserer Gemeinde engagiert sind.

Wir, Tobias und Svenja Vanheiden, gehören mit unseren Kindern Aaron (7 Jahre), Jael (3 Jahre) und Levi (2 Monate) zur FeG Witten und möchten ab dem kommenden Jahr nach Peru um dort für drei Jahre unsere Fähigkeiten als Ärztin und Sozialpädagoge einzusetzen, dort zu leben und von Gott zu erzählen.  

Nach den Sommerferien hat unser Kindergottesdienst, die „Königskinder“, wieder gestartet. Jeden Sonntag treffen sich parallel zum Gottesdienst ungefähr 20-30 Königskinder…

Es war rundum gelungen das 1. „Bommeraner Sommerfest.“ Die Wiese, an der man sonst eher achtlos vorbei geht, war voller Leben mit Bänken und Tischen, Decken und Sonnenschutz, Hüpfburg und Grillstand, Kinderschinken und Torwandschießen …

Am Sonntag ist es endlich soweit: Als Gemeinde feiern wir unser Sommerfest. Außergewöhnlich ist in diesem Jahr, dass wir das Fest nicht an oder in unserem Gemeindehaus feiern. Nein, wir feiern unser Sommerfest bewusst als Gemeinde auf einer großen öffentlichen Wiese mitten in Bommern.

Zweimal im Monat treffen sich junge Erwachsene, also 18- bis Mitte 30-jährige, um sich auszutauschen und (geistliche) Gemeinschaft zu erleben, im „nebenan“. Immer am ersten Sonntag des Monats und am dritten Freitag des Monats. Komm gerne mal dazu.

In den Sommerferien wurde unser Gottesdienstsaal und die Räume im Untergeschoss, die in Zukunft von unseren Kinder, Teens und Jugendlichen genutzt werden, renoviert. Nun sind die Arbeiten größtenteils abgeschlossen und wir feiern wieder Gottesdienst im Saal. Danke an alle, die mitgeholfen haben!

Endlich ist sie da, unsere E-Rikscha und sie hört auf den klangvollen Namen „Rikki“. Mit der E-Rikscha wollen wir ab Ende Juli als Gemeinde aktiv in unserem Stadteil wirken.

Wir laden dich sehr herzlich ein zu unserem Sommerfest am Nachmittag vom 14.08.2022. Auf den Wiesen vom Bommerfelder Ring feiern wir mit Jung und Alt und laden alle ein. Als besonderes Highlight gibt es eine Hüpfburg für Kinder. Wir freuen uns auf die Begegnungen mit euch.

In unserer Jugendgruppe (j.pack) stehen nach den Sommerferien einige Veränderungen an. Es geht um den Umzug in neue Räumlichkeiten und die Veränderung der aktuellen Altersstruktur. Wir freuen uns, wenn das zum Anlass wird, neue Teens und Jugendliche zum j.pack einzuladen.

Vielleicht ist dir beim Blick ins Gemeindehaus aufgefallen, dass hier irgendwas in Gange ist. Genau, es wird im Sommer nämlich renoviert.

Seit dem 1. Juni ist unser Gemeindebüro mit Jonas Faschian neu besetzt. Im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung unterstützt Jonas als Gemeindesekretär unsere Hauptamtlichen im Bereich der Verwaltung und Organisation des Gemeindelebens.

Diesen Sonntag verabschieden wir sieben Teeager in einem feierlichen Gottesdienst aus ihrer Zeit des Biblischen Unterrichts. Zwei Jahre lang treffen sich die jungen Leute (12-14 Jahre) mit unserer Pastorin Anja Ströhmann und weiteren eherenamtlichen Mitarbeitenden Sonntagsmorgens parallel zum Gottesdienst. Sie beschäftigen sich mit Themen des Glaubens und der Bibel.

Unsere Gemeinde ist dynamisch, es bewegt sich etwas und das macht uns Mut. Am Sonntag nehmen wir in unserem Pfingst-Gottesdienst sieben Personen als neue Mitglieder in unsere Gemeinde auf.

Diese sieben neuen Mitglieder setzen damit ein Statement: sie glauben an Jesus Christus als ihren Herrn und Heiland und wollen auch sichtbar zu seiner Gemeinde gehören. [Mehr lesen]

#