Absage wegen Coronavirus

Liebe Gemeinde, liebe Freunde,

als Ältestenkreis haben wir am 12.3.2020 in einer Telefonkonferenz schweren Herzens miteinander entschieden, aus aktuellem Anlass, Fürsorge und Verantwortung, die Gottesdienste am Sonntag bis einschließlich 19. April (Ende der Osterferien) abzusagen.

Uns ist bewusst, dass dies eine radikale Entscheidung ist, wir halten sie aber angesichts der aktuellen Lage für verantwortlich und gut begründet:
Die Stadt Witten fordert uns auf, alle Veranstaltung mit weniger als 1000 Teilnehmern, einer Risikobewertung zu unterziehen. In unserem Gespräch haben wir uns von den Kriterien in unserer Nachbarstadt Bochum leiten lassen (www.bochum.de/corona). Dort müssen bereits Veranstaltungen ab 100 Teilnehmern von der Stadt genehmigt werden. Die Stadt hat die Kriterien des Robert Koch-Instituts mit einer Punktewertung versehen. Das hilft uns, eine eigene Bewertung vorzunehmen.
Gemessen an den für uns relevanten Kriterien (mehr als 100 Teilnehmer, mehr als 10% gehören zu einer Risikogruppe, enger Kontakt durch Bestuhlung, gemeinsames Singen und Gespräche, Veranstaltung in geschlossenen Räumen) gehört der Gottesdienst als öffentliche Veranstaltung zu einer Veranstaltung mit einem hohen Risiko. Das gilt selbst dann, wenn wir Desinfektionsmöglichkeiten anbieten und die Teilnehmer der Veranstaltung in Listen erfassen.
Und neben dem Gottesdienst geht es ja auch um die Kinder in Schneckengruppe und Kinderabenteuerland und das Frühstücksangebot im “Nebenan.”

Uns leitet bei dieser Entscheidung nicht Angst, sondern Fürsorge, Verantwortung und Solidarität! Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten, die Ausbreitungsgeschwindigkeit zu verlangsamen und Personen aus der Risikogruppe nicht zu gefährden.

Wir ermutigen dazu, am Sonntag alternativ den ZDF-Fernsehgottesdienst anzuschauen oder am ERF-Gottesdienst teilzunehmen (www.erf.de). Auch auf Bibel-TV (www.bibeltv.de) gibt es vielfältige Angebote. Nicht zu vergessen unseren Podcasts: über unsere Webseite könnt Ihr Predigten aus den letzten Jahren hören.

Die Absage betrifft leider auch die Verabschiedung von Christiane und mir am 5. April. Wir werden sie zu einem späteren Termin nachholen.

Auch die Passionsandachten werden nicht stattfinden.

Die Kleingruppen unserer Gemeinde bitten wir, miteinander zu besprechen, ob Ihr Euch treffen wollt, oder nicht. Einerseits ist es keine große Veranstaltung wie der Gottesdienst, andererseits ist man auch über einen längeren Zeitraum nah beieinander. Bitte entscheidet miteinander, wie Ihr das machen wollt.
Ebenfalls bitten wir die Mitarbeiter anderer Gemeindegruppen, wie z.B. die Wunderkiste oder die Pfadfinder, zu besprechen, ob Ihr Euch treffen wollt oder ebenfalls die Gruppentreffen absagen wollt. Die Frage, ob die Schule noch stattfindet, oder nicht, könnte dabei ein zusätzliches Kriterium sein.

Gerne könnt Ihr Gebetsanliegen oder Bitten um Hilfe an uns als Ältestenkreis schicken. Wir werden uns dann nach Bedarf immer wieder melden und uns als Gemeinde mit Informationen und Anliegen versorgen.

Dies ist ein außergewöhnlicher Schritt, keiner von uns hat das schon einmal erlebt. Aber wir bitten Euch um Verständnis und Unterstützung. Bitte betet mit für die Menschen, die in Gesundheit und Politik Verantwortung tragen und derzeit sehr herausgefordert sind.

Ansonsten gilt für mich ganz persönlich, was in Psalm 62,8-9 steht – darüber wollte ich am 22. März eigentlich predigen: „Bei Gott ist mein Heil und meine Ehre, der Fels meiner Stärke, meine Zuversicht ist bei Gott. Hoffet auf ihn allezeit, liebe Leute, schüttet euer Herz vor ihm aus; Gott ist unsre Zuversicht.“

Mit lieben Grüßen im Namen des Ältestenkreises

Martin Plücker | Pastor

Foto: (c) istockphoto MicroStockHub